Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2012; 06(01): 24-29
DOI: 10.1055/s-0037-1618766
Übersichtsarbeit
Schattauer GmbH

E-Health: Pädiatrische Adipositas-prävention unter Nutzung neuer Medien

E-Health: Paediatric obesity prevention utilizing new media
S. Herget
1   IFB AdipositasErkrankungen, Univ. Leipzig
,
J. Markert
1   IFB AdipositasErkrankungen, Univ. Leipzig
2   Dept. für Frauen- und Kindermedizin, Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche, Universitätsklinikum Leipzig AöR
,
A. Grimm
1   IFB AdipositasErkrankungen, Univ. Leipzig
3   CrescNet gGmbH, Leipzig
,
W. Kiess
1   IFB AdipositasErkrankungen, Univ. Leipzig
2   Dept. für Frauen- und Kindermedizin, Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche, Universitätsklinikum Leipzig AöR
,
S. Blüher
1   IFB AdipositasErkrankungen, Univ. Leipzig
2   Dept. für Frauen- und Kindermedizin, Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche, Universitätsklinikum Leipzig AöR
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter sind durch ihre psychosozialen Folgen, Assoziation mit Komorbiditäten und der Entwicklung metabolischer und kardiovaskulärer Erkrankungen bedeutende Risikofaktoren sowie eine erhebliche Belastung für die Betroffenen. Zudem kommen durch erhöhte Morbidität und Mortalität beträchtliche Kosten für das Gesundheitswesen hinzu.

Dies gilt es, durch präventive Maßnahmen zu verhindern. Auf den Ebenen der Primär-, Sekundär- und Tertiarprävention sowie der universellen, selektiven und indizierten Prävention finden sich vermehrt Interventionen, die neue Medien wie Internet, Telefon und Fernseh-Rundfunk nutzen, um entscheidende Zielgruppen zu erreichen und gesundheitsfördernde Botschaften zu vermitteln.

Innerhalb dieser Strategien kann zwischen massenmedienbasierten Präventionsmaßnahmen mit breiter Zielgruppenausrichtung und individueller, “tailored”, Gesundheitsförderung unterschieden werden. Durch die Verwendung neuer Medien kann sowohl ein breiteres Publikum erreicht sowie Risikogruppenzugehörigkeit und individuelles Risikoverhalten berücksichtigt werden. Dies wird nachfolgend an Studien aus den Bereichen der Massenmedien-, Telefon- und internetgestützten Prävention erläutert.

Summary

Overweight and obesity are, due to their psychosocial effects, their association with comorbidities and the development of metabolic and cardiovascular diseases, a major risk factor and serious burden for the affected individuals. Furthermore, increased morbidity and mortality lead to considerable public health costs. Preventive actions are vital to circumvent the latter. In the field of primary, secondary and tertiary as well as universal, selective and indicated prevention, there are increasing numbers of interventions utilizing new media such as internet, telephone and TV broadcasting to reach relevant target audiences and convey health promoting messages. Within these principles of prevention, a distinction between mass media based communication with a focus on a broad audience and individual, tailored health communication and promotion can be made. By application of new media, both a broad public can be reached and groups at risk as well as individuals with particular risk behaviour can be respected in prevention measures. The following article covers an illustration of mass media, telephone and internet based prevention studies.